Als sich die Fourgruppe 2009 zusammenschloss war ein gemeinsames Album nach den ersten Tracks schnell eine notwendige Konsequenz. Konsequent wurde dann über die Jahre hinweg Material produziert und aufgenommen, welches zum einen auf der 2013 erschienenen Free EP “Einer für alle” veröffentlicht wurde und zum anderen nun auch seine Verewigung auf dem Vinyl “Eine Klasse für sich” findet.
Aber einfach “nur” ein Vinyl zu herauszubringen kam Killa Calles, Kilo Meta, SirPreiss und DJ NST nicht in den Sinn und so entschied man sich im Rahmen einer aufwendigen Sprayaktion eine limitierte Edition der Platte zu gestalten. 288 von insgesamt 500 Plattenhüllen wurden an die Wand einer abgelegenen Fabrikhalle gebracht und die Plattenrückseite anschließend von den Düsseldorfer Graffitikünstlern Bädboy und Affe mit einem großen Fourgruppe-Piece bemalt.
Somit ist jede einzelne Plattenhülle ein unverwechselbarer Mosaikstein mit einem kleinen Ausschnitt des ganzen Bildes.
Das Projekt nahm insgesamt 14 Stunden in Anspruch. Auf zwei Leitern wurden 288 Plattenhüllen mit 6 Rollen Kreppband auf 36m² Bauplane geklebt, die wiederum mit 3 Rollen Gaffa-Tape und mindestens 100 Nägeln an der Backsteinwand der Fabrikhalle befestigt wurden.
Anschließend wurde der Inhalt von ca. 70 Sprühdosen benötigt, das Piece auf die Hüllen zu bringen. 20 belegte Brötchen, 3 Mürbchen, 6 Pizzen sowie ein Kasten Bier hielten alle beteiligten bei Kräften und Laune. In den späten Abendstunden halfen ein Stromgenerator und 3 Baustellenstrahler für das nötige Licht.
Dafür brauchte es dann nur eine einzige Kamera, um ca. 6 Stunden Videomaterial einzufangen, welches von Andreas Heller auf ca. 7 1/2 Minuten gerafft wurde:
Die limitierte Vinyl-Version von “Eine Klasse für sich” kann ab sofort im Shop der Fourgruppe inklusive Download Code bestellt werden:
Zum Track “Menschenkenntnis” wurde übrigens ein Video der ganz besonderen Art gedreht:
Videotitel hier eingeben
Tracklist 01 Einer für Alle 02 Eine Klasse für sich 03 Menschenkenntnis 04 Kein Problem mit Alkohol 05 Kratzrille 1 06 Die Technik ist Schuld 07 Street Art feat. Frido (Beatbox) 08 Nicht zu bremsen 09 Zeit & Raum 10 Chillen im Park feat. Anna Falcke 11 Kratzrille 2
Ab sofort kann das Album “Nach allen Regeln der Kunst” von SirPreiss auf Bandcamp für kleines Geld runtergeladen werden.
Feature-Gäste sind Animoe, die Fourgruppe, K’fo, Obscura Basement und Ollysee. Als besondere Überraschung erwartet den Hörer der Track “Unikat”: Hier sind insgesamt 25 MCs und DJs versammelt. Produziert haben, neben SirPreiss, AuthorOne, Cyte, Flocrates und Monkay.
Tracklist 01. NARDK Intro 02. Nach allen Regeln der Kunst 03. Heftich dreckich 04. Wunschkonzert (Remix) 05. Lebenszeichen 06. Thomson (Skit) 07. Bühnengefühl 08. camera obscura feat. Obscura Basement 09. Überraschungseffekt 10. …weil wir Macher sind (Bubba Skit) 11. Die Technik ist schuld feat. Fourgruppe 12. Jeder bekommt was er verdient feat. Animoe 13. Momentaufnahmen II 14. Nicht von schlechten Eltern 15. Dein Vers (Skit) 16. Hier 17. Alte Hasen feat. Kilo Meta & Ollysee 18. Unikat feat. Emfiz, K’fo, Fourgruppe, Der Plot, Sain, Total, Kamikatze, Angry Teng, Lunaman, Tingwa, Dikkn, Konpro, Micsness, Anna Falcke, Cap Smallz, Lokikzz & Der Nomade
BONUS TRACK 19. Verschwörung (Remix) feat. K’fo
Cuts: DJ NST (01, 02, 03, 11, 18), DJ Hypa Aktiv (07, 08, 09, 11, 18), Bubba (18), Kallsen (18)
21.12.2012 – Die Welt soll nicht untergehen, bevor “Unikat” veröffentlicht wird! Mit diesem ehrgeizigen Projekt wollte ich Mitte 2008 den umfangreichsten Allstar-Track realisieren, der bis dato in der Deutschrap-Szene. Ob es einen solchen Track in dem Umfang gab oder gibt, spielt mittlerweile keine große Rolle mehr… Inspiriert hat mich “Gang’s all here” vom Heltah Skeltah Album “Magnum Force”. Allerdings fehlte mir hier über die 9 Minuten Laufzeit die Abwechslung im Beat. Das sollte bei “Unikat” anders werden, denn mein Ziel war es, insgesamt 25 Künstler auf einen einzigen Track zu packen.
Natürlich ziehen so viele Beteiligte die Fertigstellung etwas in die Länge. Aber “Unikat” sollte auch nicht mal eben in die Runde geworfen werden. Dazu kommt, dass einige der gefeatureten MCs gar nicht mehr rappen und somit auf “Unikat” deren letzten mir bekannten Aufnahmen konserviert sind. Insofern finde ich den Track auf “Nach allen Regeln der Kunst” mehr als passend platziert.
Danke nochmal an alle beteiligten Künstler und auch danke für die Geduld!